Menu

Pomme Pidou Library

Wozu braucht man Demokratie?: Die postnationale by Heidrun Abromeit

24 February 2017 adminGerman 9

By Heidrun Abromeit

Das Buch liefert eine Bestandsaufnahme der Debatte um das europäische Demokratiedefizit und einen kritischen Überblick über die Demokratietheorie. Ein neuer "Minimalismus", der sich auf den Zweck von Demokratie konzentriert, will einen general für Demokratisierung im postnationalen Kontext anbieten.

Show description

Read or Download Wozu braucht man Demokratie?: Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie PDF

Similar german_9 books

Industrielle Partnerschaften: Geschäftskonzepte mit Partnern realisieren Partnerschaften marktorientiert bewerten

Bei der Beurteilung der Patent fähigkeit von Ideen gibt es die Auslegung, daß die "Ein­ fachheit" einer Idee, die später von vielen als Selbstverständlichkeit empfunden wird, nicht patent hindernd ist. Vielmehr wird erkannt, daß in vielen Fällen gerade die einfa­ chen Ideen größere Auswirkungen auf den technischen Fortschritt haben als die kom­ plizierten.

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie: Folge 1/2001

Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgsversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns und der Entwicklung politischer und sozialer Prozesse verbessern und Erklärungen möglich machen. Das Jahrbuch versteht sich als Plattform zur Förderung der interdisziplinären Diskussion über die Möglichkeiten handlungs- und entscheidungstheoretischer Anwendungen in den Sozialwissenschaften.

Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen: Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen

Trotz der ihr zugeschriebenen Vorteile ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung - gerade in kleinen und mittleren Unternehmen - in Deutschland wenig verbreitet. Auf der foundation schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede?

Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen

Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.

  • Die kristallographischen Eigenschaften der Nitridausscheidungen im α-Eisen
  • Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen
  • Umweltschutzorientierte Prozessnetzwerke: Modellierung und Analyse produktinduzierter Stoff- und Energieströme
  • Die Planungszelle: Der Bürger als Chance
  • Space & Texture Hertl.Architekten
  • Weiterentwicklung von Friktionswerkstoffen

Additional resources for Wozu braucht man Demokratie?: Die postnationale Herausforderung der Demokratietheorie

Example text

Doch weder konventionellen noch radikalen Demokraten vermag dies einzuleuchten; sie werden eher befürchten, daß es sich bei dem theoretisch immerhin anspruchsvollen Konzept letztendlich um nichts weiter als eine affirmative Uminterpretation dessen handelt, was ist. h. die Zuständigkeitsverteilung zwischen ihnen, erscheint beliebig, ist jedenfalls unter demokratie- wie föderalismustheoretischen Aspekten - vage wie sie ist - unbefriedigend. c. Deliberative Gremien I. Im Grunde laufen auch die Vorschläge der Vertreter der deliberativen Demokratietheorie auf eine Variante post-parlamentarischer Demokratie hinaus.

Zwei Fragen bleiben gleichwohl unbeantwortet: die nach der Demokratie und die nach deren neuen Standards. Dazu muß vorweg bemerkt werden, daß beides nicht das Thema der beiden Autoren ist. Sie erheben nirgends den Anspruch, alternative Standards zu entwickeln (noch auch, sich an solchen zu 36 orientieren). Stattdessen geht es ihnen zunächst um alternative Interpretation: um eine "konstitutionelle (Um-)Interpretation von Supranationalismus" (Joerges/Neyer 1998: 208) am Beispiel der Komitologie. Mit Demokratie hat das prima facie nichts zu tun, sondern mit "good governance" (Joerges 1999).

3. Aber so ganz von allein geht das wohl doch nicht. Auf dem Papier gewährte Rechte müssen erst einmal umgesetzt werden - im europäischen Fall nicht nur gegenüber den europäischen Institutionen, sondern überdies gegenüber den Mitgliedstaaten -, und hier kommt die europäische Gerichtsbarkeit ins Spiel, der faktisch ganz unbestreitbar eine entscheidende Rolle im Prozeß der Konstitutionalisierung der EU zukommt, der einige Autoren darüber hinaus aber die Rolle des Motors ihrer weiteren Demokratisierung zuschreiben.

Download PDF sample

Pomme Pidou Library > German 9 > Wozu braucht man Demokratie?: Die postnationale by Heidrun Abromeit
Rated 4.58 of 5 – based on 50 votes
  • ← Maharaja's Mistress by Susan Stephens
  • Transforming Growth Factor-Beta in Cancer Therapy, Volume I: by Sonia B. Jakowlew, M.B. Sporn →

Archives

  • February 2017

Latest books

Recent Posts

  • The Polish Army 1939-45 by Steven J. Zaloga, Richard Hook
  • The Favour (Corporate Wolves) by Crissy Smith
  • Upstarts by L. J. Stecher
  • Poland - Three Days in Krakow
  • Your will, Lord, not mine : discovering God's plan for your by Benny Hinn
  • Charles Schwab: How One Company Beat Wall Street and by John Kador
  • Piloting Palm: The Inside Story of Palm, Handspring and the by Andrea Butter
  • Lawn dogs by John Duigan; Duncan Kenworthy; Naomi Wallace; Sam Rockwell;
  • Betriebssysteme by Prof. Dr. rer. nat. Lutz Richter (auth.)
  • Be a freelance writer by Susan White

Categories

  • 90 Minutes
  • Biography History
  • Calculus
  • Cell Biology
  • Contemporary
  • Dentistry
  • Encyclopedias
  • English As A Second Language
  • Fiction
  • Finance
  • General Reference
  • German 9
  • Human Geography
  • Italian
  • Law
  • Leadership
  • Marxism
  • Mathematics
  • Mental Illness
  • Microwaves
  • Movies
  • Natural Resources
  • Nonfiction 12
  • Nonfiction 3
  • Physical
  • Plants
  • Power Systems
  • Probability Statistics
  • Real Estate
  • Social Science
  • Topology
  • Urban
  • Windows Desktop
  • Womens Health
Copyright © 2017 Pomme Pidou Library. Theme: FoodHunt by ThemeGrill. Powered by WordPress
close me