By Dietrich Adam
Mit den vorliegenden Fragen und Antworten zum Buch "Entscheidungs orientierte Kostenbewertung" wird der Versuch unternommen, den Studie renden ein modernes Hilfsmittel für ein gezielteres Studium an die Hand zu geben. Durch die Auflösung des Stoffes in einzelne miteinander ver knüpfte Lerneinheiten ergeben sich für den Studierenden zwei Vorteile: 1. Er kann sein Wissen auf dem Gebiet der Kostenbewertung jederzeit leicht kontrollieren. 2. Ein Lernprogramm zwingt in stärkerem Maße zu selbständigem Denken bei der Erarbeitung des Stoffes als ein reines Literaturstudium. Beide Vorteile sind dazu geeignet, die Effizienz des Studiums zu erhöhen. Die Abfolge der Fragen ist so gewählt worden, daß der Schwierigkeitsgrad zunehmend wächst. Kann der Studierende eine Frage nicht beantworten, so gibt die Nummer rechts unter den Fragen an, auf welche Frage er zurück gehen muß, um sich das ihm fehlende Wissen anzueignen (z. B. -+ 37 unter Frage forty-one: Rückverweis auf Frage 37). DIeses Prinzip der Verweisung kann jedoch im vorliegenden Buch nicht ganz konsequent angewendet werden, da in diesem Rahmen darauf verzichtet werden muß, die Grundbegriffe und -zusammenhänge der Betriebswirtschaftslehre zu erläutern. Das Lernpro gramm ist daher nicht für den Anfänger geeignet, vielmehr setzt es Grund kenntnisse auf den Gebieten der Kostentheorie und Kostenrechnung, der Entscheidungstheorie sowie der mathematischen Hilfsmittel zur Entschei dungsfindung voraus. Die Fragen sind zum Teil bewußt so konzipiert, daß sie sich überschneiden. Dadurch wird erreicht, daß die einzelnen Probleme nochmals unter ver änderter Sicht gesehen und besser in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden können.
Read Online or Download Programmierte Fragen zur entscheidungsorientierten Kostenbewertung PDF
Best german_9 books
Bei der Beurteilung der Patent fähigkeit von Ideen gibt es die Auslegung, daß die "Ein fachheit" einer Idee, die später von vielen als Selbstverständlichkeit empfunden wird, nicht patent hindernd ist. Vielmehr wird erkannt, daß in vielen Fällen gerade die einfa chen Ideen größere Auswirkungen auf den technischen Fortschritt haben als die kom plizierten.
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie: Folge 1/2001
Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgsversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns und der Entwicklung politischer und sozialer Prozesse verbessern und Erklärungen möglich machen. Das Jahrbuch versteht sich als Plattform zur Förderung der interdisziplinären Diskussion über die Möglichkeiten handlungs- und entscheidungstheoretischer Anwendungen in den Sozialwissenschaften.
Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen: Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen
Trotz der ihr zugeschriebenen Vorteile ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung - gerade in kleinen und mittleren Unternehmen - in Deutschland wenig verbreitet. Auf der foundation schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede?
Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen
Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.
- Tax Due Diligence: Tax Audit beim Unternehmenskauf – Ablauf, Beratung, Muster
- Untersuchungen über die Trocknung von Acetylen zur Herstellung von Dissousgas
- Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens: Äußerungen deutscher Staatsmänner und Staatsdenker über Staat und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika
- Studium von siliciumorganischen Verbindungen im Hinblick auf ihre Verwendung als Hilfsmittel in der organisch-chemischen Synthese
- Archives du Musée Teyler: Série III, Vol. VIII Fascicule 1
Extra info for Programmierte Fragen zur entscheidungsorientierten Kostenbewertung
Example text
EK 122 ff. -+ 48 f) Die Bedeutung der Kostenminimierung für die wertmäßigen Kosten 72. Wodurch unterscheidet sich die Zielsetzung der Kostenminimierung von der Gewinnmaximierung? Unter Kostenminimierung ist die im Hinblick auf die pagatorischen Kosten günstigste Gestaltung des Produktionsfaktorverbrauchs für ein vorgegebenes Leistungsprogramm zu verstehen. Im Rahmen dieser Zielsetzung kommt es mithin darauf an, eine gegebene Aufgabe mit den geringsten Kosten zu erstellen. Bei der Gewinnmaximierung geht es hingegen darum, auch noch die Aufgabe selbst zu planen.
Es ist jedoch unmöglich, diese Kosten verursachungsgerecht auf die zu produzierenden Erzeugnisse zu verteilen. EK 83 ff. ~ 54 c) Die Höhe der wertmäßigen Kosten in der Situation eines Verwendungshemmnisses 56. Was ist unter einem echten und was unter einem bedingten Verwendungshemmnis zu verstehen? Ein echtes Verwendungshemmnis liegt für die Produktionsfaktoren vor, die zeitunelastisch, d. h. ökonomisch verderblich sind und die nicht zur Produk- Die Höhe der wertmäßigen Kosten bei einem Verwendungshemmnis 37 tion in der betrachteten Periode eingesetzt werden können.
Das h~ißt, die Summe des Faktorverbrauchs einschließlich der Schlupfvariablen entspricht der verfügbaren Menge bl des Faktors. Wird daher in der Zielfunktion (2) statt a' lX nunmehr bl geschrieben, so nimmt die Funktion (2) die Form (3) an: (3) In der Funktion (3) ist flbl ein konstantes Glied - gesamte Höhe der Fixkosten des zeitunelastischen Faktors -, das die Lösung des Optimierungsproblems nicht zu beeinflussen vermag. Die Zielfunktionen (1), (2) und (3) sind damit im Hinblick auf die Optimierung identisch.