By Helmut Kuhn (auth.), Helmut Kuhn, Eberhard Avé-Lallemant, Reinhold Gladiator (eds.)
Read Online or Download Die Münchener Phänomenologie: Vorträge des Internationalen Kongresses in München 13.–18. April 1971 PDF
Similar german_9 books
Bei der Beurteilung der Patent fähigkeit von Ideen gibt es die Auslegung, daß die "Ein fachheit" einer Idee, die später von vielen als Selbstverständlichkeit empfunden wird, nicht patent hindernd ist. Vielmehr wird erkannt, daß in vielen Fällen gerade die einfa chen Ideen größere Auswirkungen auf den technischen Fortschritt haben als die kom plizierten.
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie: Folge 1/2001
Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgsversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns und der Entwicklung politischer und sozialer Prozesse verbessern und Erklärungen möglich machen. Das Jahrbuch versteht sich als Plattform zur Förderung der interdisziplinären Diskussion über die Möglichkeiten handlungs- und entscheidungstheoretischer Anwendungen in den Sozialwissenschaften.
Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen: Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen
Trotz der ihr zugeschriebenen Vorteile ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung - gerade in kleinen und mittleren Unternehmen - in Deutschland wenig verbreitet. Auf der foundation schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede?
Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen
Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.
- Edmund Husserls ethische Untersuchungen: Dargestellt Anhand Seiner Vorlesungsmanuskripte
- Österreichisches und Europäisches Konsumentenschutzrecht
- Darstellung reaktionsfähiger Verbindungen des Camphansystems und Versuche zu deren Fluorierung
- Dauerschwingfestigkeit bei 20 und 500°C von Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und verschiedenen Titan-Zusätzen
- Value at Risk für Kreditinstitute: Erfassung des aggregierten Marktrisikopotentials
Additional info for Die Münchener Phänomenologie: Vorträge des Internationalen Kongresses in München 13.–18. April 1971
Sample text
Und den Miinchenern vgl. jetzt die ausfiihrliche Studie von K. Schuhmann, Husserl uber Pjander, Den Haag 1973. 11 Aus einem unveroffentlichten Bericht von 1954 (Nachlass, Bayerische Staatsbibliothek) . 26 EBERHARD AVE-LALLEMANT Schapp aus dieser Zeit berichtet 12 . Conrad zufolge versuchte Husserl seinen Ansatz immer wieder durch den Hinweis auf Descartes zu verdeutlichen. 1m gleichen Semester namlich, als Reinach und Conrad als vermeintlich "fertige Husserlianer" nach Gottingen kamen, hatte HusserI mit der Einleitung zu seiner "Ding-Vorlesung" eben den Durchbruch zu der von ihm im f01genden J ahr auch expressis verbis so genannten transzendentalen Phanomen010gie vollzogen, einen Durchbruch, den er im Oktober/ November 19IO mit der Einfiihrung der transzendentalen Intersubjektivitat vollendete 13 .
Der Terminus einer ontologischen Phanomenologie und ebenso der einer realistischen verliert dadurch den in Husserls Sicht notwendig widerspriichlichen Charakter. Der erst ere ist schon durch Heidegger aus dem von Husserl gegenstandlichkategorial gefaBten Ontologieverstandnis befreit worden (Sein und Zeit, dazu Heideggers Brief an Husserl in Husserliana IX, S. ). Fiir eine realistische Phanomenologie wird das Entsprechende durch eine Wesensanalyse des realen Seins geleistet, wie sie in der Realontologie von Hedwig Conrad-Martius unternommen worden ist.
Schelers 1922 angekiindigte Abhandlung "Phanomenologische Reduktion und voluntativer Realismus" (GW 5, S. II) ist nicht erschienen, doch findet sich im NachlaB (in der Bayerischen Staatsbibliothek, Miinchen) ein groJ3eres Manuskript dariiber aus jener Zeit. Dazu auch unten s. 36. 19 Vgl. dazu sein Vorwort in: Der Streit um die Existenz der Welt, Tiibingen 1964. 20 O. Becker, "Die Philosophie Edmund Husserls" (Kant-Studien XXXV/2-3); F. J. Brecht, Bewu/3tsein und Existenz, Hamburg 1948 (geschrieben 1932); L.