Menu

Pomme Pidou Library

Zur Phänomenologie und Klinik des Glücksgefühls by Dr. H. C. Rümke (auth.)

25 February 2017 adminGerman 9

By Dr. H. C. Rümke (auth.)

Show description

Read or Download Zur Phänomenologie und Klinik des Glücksgefühls PDF

Best german_9 books

Industrielle Partnerschaften: Geschäftskonzepte mit Partnern realisieren Partnerschaften marktorientiert bewerten

Bei der Beurteilung der Patent fähigkeit von Ideen gibt es die Auslegung, daß die "Ein­ fachheit" einer Idee, die später von vielen als Selbstverständlichkeit empfunden wird, nicht patent hindernd ist. Vielmehr wird erkannt, daß in vielen Fällen gerade die einfa­ chen Ideen größere Auswirkungen auf den technischen Fortschritt haben als die kom­ plizierten.

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie: Folge 1/2001

Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgsversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns und der Entwicklung politischer und sozialer Prozesse verbessern und Erklärungen möglich machen. Das Jahrbuch versteht sich als Plattform zur Förderung der interdisziplinären Diskussion über die Möglichkeiten handlungs- und entscheidungstheoretischer Anwendungen in den Sozialwissenschaften.

Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen: Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen

Trotz der ihr zugeschriebenen Vorteile ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung - gerade in kleinen und mittleren Unternehmen - in Deutschland wenig verbreitet. Auf der foundation schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede?

Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen

Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.

  • CodeArt: Eine elementare Einführung in die Programmierung als künstlerische Praktik
  • Festivalisierung der Stadtpolitik: Stadtentwicklung durch große Projekte
  • Modernes Managementdenken: Ein Leitfaden für Manager
  • Produktionsverlagerung von Industrieunternehmen ins Ausland: Formen, Determinanten, Wirkung
  • Kardiovaskuläre Notfälle bei Frauen
  • Schlüsselwerke der Geschlechterforschung

Extra info for Zur Phänomenologie und Klinik des Glücksgefühls

Sample text

Es ist dieselbe Frage, die man bei reaktiv und autochthon auftretenden psychotischen Syndromen steUt. Wenn ein ganzer Komplex innerlich eng zusammenhangender Erscheinungen als Reaktion auf einen an sich unbedeutenden Vorgang in seiner Gesamtheit auftritt, dann ist dieses Auftreten doch als ein autochthones zu betrachten, denn es entsteht als Ganzes aus inneren Ursachen, aus dem psychischen Boden, in welchem es wurzelte, wenn man will endogen. Der Unterschied zwischen dem Auftreten von Erscheinungen als endogener Reaktionstypus und als autochthone Erscheinung, ist nicht als prinzipiell zu erachten.

29 hatte die Frau nochmals aIle ihre Empfindungen und Angste ihrem Manne mitgeteilt, hatte Abschied von ihm genommen und Abschiedsbriefe an die Verwandten geschrieben. Morgens fand der Angeklagte seine Frau in einem solchen Zustande, daB er glaubte, sie werde sterben, und seine volle tJberzeugung war: Wenn sie tot ist, bin ich gliicklich. Der nun vom Patienten gerufene Arzt wies ihn darauf hin, daB die Lippen seiner Frau schon blau waren und die Augenreflexe schon aufgehort hatten. Einige Stunden danach bemerkte Patient, daB die rote Farbe auf den Lippen und Wangen seiner Frau zuriickkehrten.

Es findet sich auch hier die bezeichnende Veranderung im Erleben der AuBenwelt. Sie wird in einer Erhabenheit gesehen, machtiger als zuvor, die Farben sind reicher; der Mensch fiihlt sich tiefer, gerechter, edler; weite Perspektiven offnen sich fiir das sittliche Leben. Dies alles finden wir buchstablich wieder in dem Erleben der Patientin E. in einem Zustande ausgesprochener Psychose. Wieder wird uns der enorme Unterschied mit der Aufgewecktheit des Manischen deutlich, welche nicht in den tieferen Schichten des "lch" erlebt wird.

Download PDF sample

Pomme Pidou Library > German 9 > Zur Phänomenologie und Klinik des Glücksgefühls by Dr. H. C. Rümke (auth.)
Rated 4.78 of 5 – based on 11 votes
  • ← America’s Bank: The Epic Struggle to Create the Federal by Roger Lowenstein
  • Uncommon Sense: Investment Wisdom Since the Stock Market's by Michael Kemp →

Archives

  • February 2017

Latest books

Recent Posts

  • The Polish Army 1939-45 by Steven J. Zaloga, Richard Hook
  • The Favour (Corporate Wolves) by Crissy Smith
  • Upstarts by L. J. Stecher
  • Poland - Three Days in Krakow
  • Your will, Lord, not mine : discovering God's plan for your by Benny Hinn
  • Charles Schwab: How One Company Beat Wall Street and by John Kador
  • Piloting Palm: The Inside Story of Palm, Handspring and the by Andrea Butter
  • Lawn dogs by John Duigan; Duncan Kenworthy; Naomi Wallace; Sam Rockwell;
  • Betriebssysteme by Prof. Dr. rer. nat. Lutz Richter (auth.)
  • Be a freelance writer by Susan White

Categories

  • 90 Minutes
  • Biography History
  • Calculus
  • Cell Biology
  • Contemporary
  • Dentistry
  • Encyclopedias
  • English As A Second Language
  • Fiction
  • Finance
  • General Reference
  • German 9
  • Human Geography
  • Italian
  • Law
  • Leadership
  • Marxism
  • Mathematics
  • Mental Illness
  • Microwaves
  • Movies
  • Natural Resources
  • Nonfiction 12
  • Nonfiction 3
  • Physical
  • Plants
  • Power Systems
  • Probability Statistics
  • Real Estate
  • Social Science
  • Topology
  • Urban
  • Windows Desktop
  • Womens Health
Copyright © 2017 Pomme Pidou Library. Theme: FoodHunt by ThemeGrill. Powered by WordPress
close me