
By Gerhard Igl (auth.)
In diesem Band werden die rechtlichen Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements untersucht und Vorschläge zu deren Verbesserung unterbreitet.
Read or Download Rechtliche Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements: Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten PDF
Similar german_9 books
Bei der Beurteilung der Patent fähigkeit von Ideen gibt es die Auslegung, daß die "Ein fachheit" einer Idee, die später von vielen als Selbstverständlichkeit empfunden wird, nicht patent hindernd ist. Vielmehr wird erkannt, daß in vielen Fällen gerade die einfa chen Ideen größere Auswirkungen auf den technischen Fortschritt haben als die kom plizierten.
Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie: Folge 1/2001
Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgsversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns und der Entwicklung politischer und sozialer Prozesse verbessern und Erklärungen möglich machen. Das Jahrbuch versteht sich als Plattform zur Förderung der interdisziplinären Diskussion über die Möglichkeiten handlungs- und entscheidungstheoretischer Anwendungen in den Sozialwissenschaften.
Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen: Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen
Trotz der ihr zugeschriebenen Vorteile ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung - gerade in kleinen und mittleren Unternehmen - in Deutschland wenig verbreitet. Auf der foundation schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede?
Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen
Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.
- Der Sozialstaat zwischen “Markt” und “Hedonismus”?
- Europawahl 2004: Die Massenmedien im Europawahlkampf
- Dysthymie: Diagnostik und Therapie der chronisch depressiven Verstimmung
- Mathematische Grundlagen für das Lehramtsstudium Physik
Extra resources for Rechtliche Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements: Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten
Example text
557 F. Arbeitsrecht ...................................................................................................... 558 I. Ausbau des Gesundheits- und Arbeitsschutzes ehrenamtlich Tätiger.... 558 II. Einbeziehung ehrenamtlich Tätiger in die Betriebsund Unternehmensverfassung, Personal- und Schwerbehindertenvertretung? 558 111. Ausbau der Freistellungsregelungen für ehrenamtlich Tätige?............... 559 G. Zivilrecht ............................................................................................................
Dieser Forschungsbefund hat die Verfasser dazu gezwungen, den sachlich wie rechtlich anerkanntermaßen gebotenen handlungsfeldorientierten Ansatz quantitativ und qualitativ im Verhältnis zum personenbezogenen Ansatz geringer zu gewichten. Eine grundlegende rechtswissenschaftliche Erforschung des bürgerschaftliebem Engagements gemäß einem handlungsfeldbezogenen Ansatz steht also noch bevor. Diese rechtswissenschaftliche Grundlagenarbeit konnte mit diesem Rechtsgutachten angesichts der angedeuteten Forschungssituation und angesichts des Bearbeitungszeitraums nicht geleistet werden.
54 Teil 1: Allgemeiner Teil Zusammenhangs kann rechtlich vorgeprägte Formen haben, wie sie etwa der (Ideal-)Verein besitzt. Vereinigungen im Sinne von Personenmehrheiten können aber auch in lockeren zeitlich und sachlich begrenzten Assoziationen (Initiativen), etwa im Zusammenhang mit Umweltprojekten, gegeben sein. Das - zusätzliche - Abstellen auf eine Tätigkeit in einem bestimmten organisatorischen Zusammenhang würde für einige Rechtsbereiche helfen, Rechtsunsicherheiten der Anwendbarkeit bzw.