Menu

Pomme Pidou Library

Integriertes Umweltkostenmanagement: Bezugsrahmen und by Heinz Karl Prammer

24 February 2017 adminGerman 9

By Heinz Karl Prammer

Im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre bzw. des Rechnungswesens sind bereits viele umweltorientierte Ansätze entwickelt worden, die jedoch Bezüge zu „fremden“ Disziplinen nur vage herstellen. Heinz Karl Prammer spannt einen Bezugsrahmen aus Ökologie, Betriebswirtschaftslehre, Ethik und Naturwissenschaft zur Beschreibung von Unternehmen als ökologisch-ökonomische Subsysteme. Er entwickelt das Konzept „Integriertes Umweltkostenmanagement“, dessen Zweck auf die Schaffung von nachhaltigkeitsorientiertem Nutzen von und für Unternehmen gerichtet ist.

Show description

Read Online or Download Integriertes Umweltkostenmanagement: Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch nachhaltige Unternehmensführung PDF

Best german_9 books

Industrielle Partnerschaften: Geschäftskonzepte mit Partnern realisieren Partnerschaften marktorientiert bewerten

Bei der Beurteilung der Patent fähigkeit von Ideen gibt es die Auslegung, daß die "Ein­ fachheit" einer Idee, die später von vielen als Selbstverständlichkeit empfunden wird, nicht patent hindernd ist. Vielmehr wird erkannt, daß in vielen Fällen gerade die einfa­ chen Ideen größere Auswirkungen auf den technischen Fortschritt haben als die kom­ plizierten.

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie: Folge 1/2001

Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgsversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns und der Entwicklung politischer und sozialer Prozesse verbessern und Erklärungen möglich machen. Das Jahrbuch versteht sich als Plattform zur Förderung der interdisziplinären Diskussion über die Möglichkeiten handlungs- und entscheidungstheoretischer Anwendungen in den Sozialwissenschaften.

Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen: Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen

Trotz der ihr zugeschriebenen Vorteile ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung - gerade in kleinen und mittleren Unternehmen - in Deutschland wenig verbreitet. Auf der foundation schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede?

Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen

Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.

  • Künstliche Hüftgelenke: Wege aus dem Schmerz
  • Einführung in die Orthopädie
  • Erfolgreiche Personalauswahl: Sicher, schnell und durchdacht
  • Politische Techniksteuerung
  • Beziehungen zwischen Straßenverkehr und Wirtschaftsstruktur: Teil II

Additional info for Integriertes Umweltkostenmanagement: Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch nachhaltige Unternehmensführung

Example text

Auf der Grundlage des St. Galler Management-Modells entstanden theoretische Vertiefungen (etwa Ulrich 1978, Gomez 1981, Probst 1981, Malik 2002 [1984] in St. Gallen oder Kirsch 1990 in München) und praktische Anwendungen (etwa Malik 1981, Gomez 1983 und Gomez/Probst 1999). Vgl. Bleicher 1991 (1. ) bis Bleicher 2001 (6. ) sowie Bleicher 1994. Vgl. Schwaninger 1994. Vgl. etwa Kirsch/Maaßen 1989, sowie Mayer 1991, der die Parallelen, aber auch die Unterschiede zwischen der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre und der evolutionären Managementlehre nach Kirsch herausarbeitet.

H. ihr die zunächst noch nutzlosen Rohstoffe entnimmt und sie zu nützlichen und wertvollen Produkten umformt. Durch den Arbeitsprozess kann „freie Natur“ angeeignet und privates Eigentum45 gebildet werden. h. es wird davon ausgegangen, dass der Verbrauch von Naturgütern den Zustand der Natur nicht verändert. ). Vgl. hierzu etwa Staudinger/Behler 1976, S. 63 ff. Zu Leben und Werk von William Petty vgl. Roncaglia 1987. Zur Person John Locke und seinen wichtigsten Arbeiten vgl. Vaughn 1987. Damit schließt Petty in gewisser Weise an Aussagen von Morus an, was insofern nicht verwunderlich ist, als Petty einige Jahre als sein Sekretär tätig war und so von Morus vermutlich in seiner Gedankenführung beeinflusst wurde.

Gallen oder Kirsch 1990 in München) und praktische Anwendungen (etwa Malik 1981, Gomez 1983 und Gomez/Probst 1999). Vgl. Bleicher 1991 (1. ) bis Bleicher 2001 (6. ) sowie Bleicher 1994. Vgl. Schwaninger 1994. Vgl. etwa Kirsch/Maaßen 1989, sowie Mayer 1991, der die Parallelen, aber auch die Unterschiede zwischen der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre und der evolutionären Managementlehre nach Kirsch herausarbeitet. Vgl. Dubs et al. 2004 und Rüegg-Stürm 2003. 24 Die Öffnung der Betriebswirtschaftslehre für Umweltfragen und damit ihre Wirkung als Korrektiv fand und findet in zweifacher Weise statt: Während ein Autorenkreis im Rahmen gefestigter betriebswirtschaftlicher Konzepte und Modelle Umweltschutz als ein neues Problemfeld aufarbeitet 128, geht es anderen Fachvertretern darum, einen betriebswirtschaftlichen Paradigmenwechsel einzuleiten, um ein neues theoretisch fundiertes Gebäude für „Ökologisches Wirtschaften“ 129 zu schaffen 130.

Download PDF sample

Pomme Pidou Library > German 9 > Integriertes Umweltkostenmanagement: Bezugsrahmen und by Heinz Karl Prammer
Rated 4.42 of 5 – based on 50 votes
  • ← Mitochondrial biology : new perspectives by Novartis Foundation
  • Falling In Love (Presents Plus) (Harlequin Presents Plus) by Charlotte Lamb →

Archives

  • February 2017

Latest books

Recent Posts

  • The Polish Army 1939-45 by Steven J. Zaloga, Richard Hook
  • The Favour (Corporate Wolves) by Crissy Smith
  • Upstarts by L. J. Stecher
  • Poland - Three Days in Krakow
  • Your will, Lord, not mine : discovering God's plan for your by Benny Hinn
  • Charles Schwab: How One Company Beat Wall Street and by John Kador
  • Piloting Palm: The Inside Story of Palm, Handspring and the by Andrea Butter
  • Lawn dogs by John Duigan; Duncan Kenworthy; Naomi Wallace; Sam Rockwell;
  • Betriebssysteme by Prof. Dr. rer. nat. Lutz Richter (auth.)
  • Be a freelance writer by Susan White

Categories

  • 90 Minutes
  • Biography History
  • Calculus
  • Cell Biology
  • Contemporary
  • Dentistry
  • Encyclopedias
  • English As A Second Language
  • Fiction
  • Finance
  • General Reference
  • German 9
  • Human Geography
  • Italian
  • Law
  • Leadership
  • Marxism
  • Mathematics
  • Mental Illness
  • Microwaves
  • Movies
  • Natural Resources
  • Nonfiction 12
  • Nonfiction 3
  • Physical
  • Plants
  • Power Systems
  • Probability Statistics
  • Real Estate
  • Social Science
  • Topology
  • Urban
  • Windows Desktop
  • Womens Health
Copyright © 2017 Pomme Pidou Library. Theme: FoodHunt by ThemeGrill. Powered by WordPress
close me