Menu

Pomme Pidou Library

Churn-Management im B2B-Kontext: Eine empirische Analyse by Tim Tecklenburg (auth.)

25 February 2017 adminGerman 9

By Tim Tecklenburg (auth.)

Customer Churn bzw. Kundenabwanderung stellt in jüngerer Zeit eine zunehmende Herausforderung für Unternehmen dar. Selbst kundenorientierte Unternehmen stehen vor dem challenge, dass ihre finish- und Geschäftskunden abwandern bzw. als abwanderungsgefährdet anzusehen sind.

Tim Tecklenburg untersucht, ob das Churn- bzw. das Abwanderungsverhalten von Geschäftskunden anhand eines facts Mining-Ansatzes auf foundation von im Unternehmen vorhandenen Nutzungs- und Transaktionsdaten erklärt werden kann. Es zeigt sich, dass das Churn-Management im B2B-Kontext mit spezifischen Anforderungen verbunden ist. Insbesondere sollte die hierarchische Struktur aus Geschäftskunden- und Nutzerebene innerhalb des Churn-Managements im B2B-Kontext Berücksichtigung finden. Mit der Anwendung der neueren Methoden der Latent type Regression und der Multilevel Latent classification Regression belegt der Autor die Bedeutung der simultanen Integration der unbeobachteten Heterogenität im Kundenverhalten für die Erklärung des Churn-Verhaltens von Geschäftskunden.

Show description

Read Online or Download Churn-Management im B2B-Kontext: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von hierarchischen Kundenstrukturen und heterogenem Kundenverhalten PDF

Similar german_9 books

Industrielle Partnerschaften: Geschäftskonzepte mit Partnern realisieren Partnerschaften marktorientiert bewerten

Bei der Beurteilung der Patent fähigkeit von Ideen gibt es die Auslegung, daß die "Ein­ fachheit" einer Idee, die später von vielen als Selbstverständlichkeit empfunden wird, nicht patent hindernd ist. Vielmehr wird erkannt, daß in vielen Fällen gerade die einfa­ chen Ideen größere Auswirkungen auf den technischen Fortschritt haben als die kom­ plizierten.

Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie: Folge 1/2001

Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgsversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns und der Entwicklung politischer und sozialer Prozesse verbessern und Erklärungen möglich machen. Das Jahrbuch versteht sich als Plattform zur Förderung der interdisziplinären Diskussion über die Möglichkeiten handlungs- und entscheidungstheoretischer Anwendungen in den Sozialwissenschaften.

Mitarbeiterbeteiligung in kleinen und mittleren Unternehmen: Verbreitung, Effekte, Voraussetzungen

Trotz der ihr zugeschriebenen Vorteile ist die materielle Mitarbeiterbeteiligung - gerade in kleinen und mittleren Unternehmen - in Deutschland wenig verbreitet. Auf der foundation schriftlicher und mündlicher Unternehmensbefragungen mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen die Autorinnen folgenden Fragen nach: In welchem Umfang sind die verschiedenen Beteiligungsformen verbreitet und gibt es unternehmensgrößenspezifische Unterschiede?

Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen

Der Band dokumentiert das breite Spektrum der phänomenologischen Forschung in der gegenwärtigen soziologischen Landschaft. Er präsentiert die Weiterentwicklung des phänomenologischen Ansatzes in den Bereichen der Theorie, der Methoden sowie der empirischen Untersuchungen.

  • Informationstechnologieeinsatz im Supply Chain Management: Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung zu Nutzenwirkungen und Nutzenmessung
  • Hierarchische Produktionsplanung bei Unsicherheit
  • Beiträge zum Verfassungs- und Wirtschaftsrecht: Festschrift für Günther Winkler
  • Die Vertriebs-Offensive: Erfolgsstrategien für umkämpfte Märkte

Extra resources for Churn-Management im B2B-Kontext: Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung von hierarchischen Kundenstrukturen und heterogenem Kundenverhalten

Sample text

169 f. Vgl. Athanassopoulou (2006); Smith/Willis/Brooks (2000). 2 Dienstleistungsbezogene Kundenbeziehungen im B2B-Kontext Im vorherigen Abschnitt wurde bereits auf die hier vorzunehmende Untersuchung des Churn-Managements im dienstleistungsbezogenen B2B-Kontext hingewiesen. 120 Vielmehr steht die Analyse des Churn-Verhaltens von Unternehmen in B2B-Kundenbeziehungen im Vordergrund der Analyse. 1). 2). 1 Charakteristika des Business-to-Business-Kontext Der Begriff B2B-Marketing ist grundlegend von dem Begriff B2C-Marketing zu differenzieren.

Der Churn-Prävention im Allgemeinen vergrößert. In Hinblick auf die Churn-Prävention ist zu berücksichtigen, dass der ökonomische Wert des einzelnen Kunden bzw. der einzelnen Kundenbeziehung bei der Budgetallokationsentscheidung Eingang finden sollte. 94 88 89 90 91 92 93 94 Vgl. Alvarez/Raeside/Jones (2006), S. ; Hüppelshäuser/Krafft/Rüger (2006), S. ; Kim/Song/Kim (2005), S. 265; Wilson (2006), S. 38. Vgl. Barth/Kaletsch (2001), S. 133; Neslin et al. (2006). Eine ausführliche Diskussion der Aufgaben des Churn-Managements erfolgt im folgenden Abschnitt.

Bei Hüppelshäuser (2005); Lemmens/Croux (2006); Neslin et al. (2006) sowie Rüger (2003). 1. Im Folgenden werden die Begriffe B2B-Marketing, B2B-Beziehungen und B2B-Kontext synonym verwendet. Vgl. Anderson/Narus (2004), S. 4; Backhaus/Voeth (2007), S. 3-7; Morris/Pitt/Honeycut (2001), S. 3. Vgl. Backhaus/Voeth (2004), S. 7-10, Gerpott (2004), S. 1240; Vitale/Giglierano (2002), S. 4 f. Konzeptionelle Grundlagen des Churn-Managements im B2B-Kontext 35 Beschaffungsentscheidungen von Unternehmen tätigen bzw.

Download PDF sample

Pomme Pidou Library > German 9 > Churn-Management im B2B-Kontext: Eine empirische Analyse by Tim Tecklenburg (auth.)
Rated 4.96 of 5 – based on 25 votes
  • ← Industrielle Partnerschaften: Geschäftskonzepte mit Partnern by Karl-Heinz Brokmeier
  • Peterson’s Principles of Oral and Maxillofacial Surgery (2 by Michael Miloro et al. (eds.) →

Archives

  • February 2017

Latest books

Recent Posts

  • The Polish Army 1939-45 by Steven J. Zaloga, Richard Hook
  • The Favour (Corporate Wolves) by Crissy Smith
  • Upstarts by L. J. Stecher
  • Poland - Three Days in Krakow
  • Your will, Lord, not mine : discovering God's plan for your by Benny Hinn
  • Charles Schwab: How One Company Beat Wall Street and by John Kador
  • Piloting Palm: The Inside Story of Palm, Handspring and the by Andrea Butter
  • Lawn dogs by John Duigan; Duncan Kenworthy; Naomi Wallace; Sam Rockwell;
  • Betriebssysteme by Prof. Dr. rer. nat. Lutz Richter (auth.)
  • Be a freelance writer by Susan White

Categories

  • 90 Minutes
  • Biography History
  • Calculus
  • Cell Biology
  • Contemporary
  • Dentistry
  • Encyclopedias
  • English As A Second Language
  • Fiction
  • Finance
  • General Reference
  • German 9
  • Human Geography
  • Italian
  • Law
  • Leadership
  • Marxism
  • Mathematics
  • Mental Illness
  • Microwaves
  • Movies
  • Natural Resources
  • Nonfiction 12
  • Nonfiction 3
  • Physical
  • Plants
  • Power Systems
  • Probability Statistics
  • Real Estate
  • Social Science
  • Topology
  • Urban
  • Windows Desktop
  • Womens Health
Copyright © 2017 Pomme Pidou Library. Theme: FoodHunt by ThemeGrill. Powered by WordPress
close me