Menu

Pomme Pidou Library

Leistungselektronik: Einführung in Schaltungen und deren by Manfred Michel

24 February 2017 adminPower Systems

By Manfred Michel

Leistungselektronik gewinnt in der Praxis, in der Antriebstechnik und in vielen anderen technischen Anwendungen an Bedeutung. Das Buch behandelt die wichtigsten Schaltungen und zeigt dabei die Methoden, mit denen das Verhalten der Schaltungen zu beschreiben ist. Damit wird ein ?berblick ?ber das gesamte Gebiet erm?glicht. Zu jedem Kapitel wurden Aufgaben gestellt, die den Stoff erg?nzen und zu einem vertieften Verst?ndnis f?hren. Viele Bilder veranschaulichen die behandelten Probleme. Das Buch wendet sich an Ingenieure der Leistungselektronik, der elektrischen Antriebstechnik, der Technik der elektrischen Anlagen und der Regelungstechnik, sowie an Studenten an Hochschulen und Fachhochschulen.

Show description

Read Online or Download Leistungselektronik: Einführung in Schaltungen und deren Verhalten PDF

Best power systems books

Electrical Power Systems Quality

THE DEFINITIVE advisor TO strength QUALITY--UPDATED AND extended electrical energy platforms caliber, 3rd version, is an entire, obtainable, and up to date advisor to deciding on and fighting the reasons of strength caliber difficulties. the data is gifted with out heavy-duty equations, making it useful and simply readable for software engineers, business engineers, technicians, and gear designers.

Comprehensive River Basin Development: The Tennessee Valley Authority (World Bank Technical Paper)

The Tennessee Valley Authority (TVA) within the usa represents one of many few profitable examples of entire river basin improvement. confirmed to steer the advance of the assets in the Tennessee River Basin, TVA operates a wide selection of water, energy, monetary improvement, and environmental courses in the area.

Elektrische Energieversorgung. / 1, Netzelemente, Modellierung, stationäres Verhalten, Bemessung, Schalt- und Schutztechnik

Das Lehr- und Nachschlagewerk zum elektrischen Energieversorgungsnetz kombiniert theoretische Fundierung mit unmittelbarem Praxisbezug. Der Autor schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Energieversorgung sowie aus seiner Lehrtätigkeit an Hochschulen in Bern und Biel. Besondere Beachtung finden Methoden zur Modellierung der Dynamik der Netzelemente.

Smart Grids (ISTE)

On a global foundation, the advance of SmartGrids is a constant resolution to the matter of an effective and sustainable supply of electrical strength via distribution grids. SmartGrids are a mixture of knowledge and communique applied sciences and new power applied sciences. there are lots of assorted definitions of the concept that of SmartGrids and therefore apparently necessary to collect the data to be had from either and learn laboratories in a single ebook.

  • Wind Power Workshop: Building Your Own Wind Turbine
  • Geothermal Power Plants: Principles, Applications and Case Studies
  • IEEE Recommended Practice for Electric Power Systems in Commercial Buildings
  • Power systems modelling and fault analysis: theory and practice

Extra resources for Leistungselektronik: Einführung in Schaltungen und deren Verhalten

Example text

Die Kathode ist nicht mehr als Fläche oder wenig gegliedert ausgebildet sondern in viele Streifen aufgeteilt, zwischen denen ebenfalls streifenförmig der Steueranschluß untergebracht ist. Sind beim Thyristor Streifenbreiten von wenigen mm üblich, so werden beim GTO Streifenbreiten von etwa 0,1 mm angewendet. Die zur Erhöhung der kritischen Spannungsänderung du/ dt anodenseits angebrachten Kurzschlüsse müssen geometrisch zu den Streifen auf der Kathodenseite justiert sein. Der Abschaltthyristor kann von einem Arbeitspunkt der Durchlaßkennlinie auf einen Arbeitspunkt der positiven Sperrkennlinie geschaltet werden.

Wird die Spannung am Thyristor vor Ablauf der Freiwerdezeit positiv, so kippt er in den Durchlaßzustand zurück. Um das zu vermeiden, muß die äußere Schaltung eine Zeit lang eine negative Spannung am Thyristor vorgeben. Diese Zeit wird Schonzeit ts genannt und sie muß bei allen Betriebszuständen größer als die Freiwerdezeit sein (ts > t q). Da die Freiwerdezeit von der Sperrschichttemperatur und den Betriebsparametem Durchlaßstrom und Wert der negativen Sperrspannung abhängt, wird die Schonzeit mindestens um den Sicherheitsfaktor 1,5 größer als die Freiwerdezeit gewählt.

Im oberen Teil sind die Zeitverläufe ic und UcE dargestellt. Es sei angenommen, daß die Stromsteilheit sich nicht ändert, während für die Spannungssteilheit, die vom Außenkreis vorgegeben wird, zwei verschiedene Werte (Kurven a und b) angenommen werden. Im unteren Teil des Bildes sind in den Kennlinien für die beiden Fälle die Kurven gezeichnet, auf denen der Arbeitspunkt während des Abschaltens läuft. Obwohl die zugelassenen Maximalwerte für iCE und UcE nicht erreicht werden, verläßt die Kurve im Fall b mit dem größeren Wert der Spannungssteilheit den sicheren Arbeitsbereich.

Download PDF sample

Pomme Pidou Library > Power Systems > Leistungselektronik: Einführung in Schaltungen und deren by Manfred Michel
Rated 4.01 of 5 – based on 12 votes
  • ← Inclusion in physical education : fitness, motor, and social by By (author) Pattie Rouse
  • Real Estate Finance (9th Edition) by John P. Wiedemer, J. Keith Baker →

Archives

  • February 2017

Latest books

Recent Posts

  • The Polish Army 1939-45 by Steven J. Zaloga, Richard Hook
  • The Favour (Corporate Wolves) by Crissy Smith
  • Upstarts by L. J. Stecher
  • Poland - Three Days in Krakow
  • Your will, Lord, not mine : discovering God's plan for your by Benny Hinn
  • Charles Schwab: How One Company Beat Wall Street and by John Kador
  • Piloting Palm: The Inside Story of Palm, Handspring and the by Andrea Butter
  • Lawn dogs by John Duigan; Duncan Kenworthy; Naomi Wallace; Sam Rockwell;
  • Betriebssysteme by Prof. Dr. rer. nat. Lutz Richter (auth.)
  • Be a freelance writer by Susan White

Categories

  • 90 Minutes
  • Biography History
  • Calculus
  • Cell Biology
  • Contemporary
  • Dentistry
  • Encyclopedias
  • English As A Second Language
  • Fiction
  • Finance
  • General Reference
  • German 9
  • Human Geography
  • Italian
  • Law
  • Leadership
  • Marxism
  • Mathematics
  • Mental Illness
  • Microwaves
  • Movies
  • Natural Resources
  • Nonfiction 12
  • Nonfiction 3
  • Physical
  • Plants
  • Power Systems
  • Probability Statistics
  • Real Estate
  • Social Science
  • Topology
  • Urban
  • Windows Desktop
  • Womens Health
Copyright © 2017 Pomme Pidou Library. Theme: FoodHunt by ThemeGrill. Powered by WordPress
close me