By Dierk Schröder
Die Leistungselektronik hat durch die Diskussionen zur zukünftigen Energieversorgung, insb. der Wind- und Solarenergie, sowie der Mobilität mittels Elektro-PKW oder Hybrid-Fahrzeugen eine deutlich vergrößerte Bedeutung und damit auch neue Anwenderbereiche erhalten.
Die three. Auflage der „Leistungselektronischen Schaltungen“ berücksichtigt den erweiterten Anwenderkreis und wurde um die Kapitel „Orientierung“ und „Anwendungsaspekte“ erweitert.
Im ersten Kapitel werden die relevanten Wissensgebiete beschrieben beginnend bei den Schaltungstechniken mit Hinweisen zur Halbleiterphysik, der Steuerung und Regelung, der Auslegung sowie der Maßnahmen zur Betriebssicherheit bis hin zu praktischen Hinweisen zur Vermeidung von Fehlern. Im zweiten Kapitel erfolgt eine kritische Bewertung der Mehrpunkt-Umrichter, von Beschaltungen und deren Minimierungen, eine Darstellung von Varianten der Ansteuerungen sowie der dynamischen Belastungen der Schaltungskomponenten. Abschließend werden thermische Fragestellungen behandelt. Die Kapitel „ M2C-Wechselrichter“, "Elektrische Energiewandler für photovoltaische Solarenergieanlagen" und „Elektronische Betriebsgeräte für Lichtquellen“ wurden an den neusten Stand der Technik angepasst. Neu ist die detaillierte Diskussion der AC-DC-PFC-Wandler. Weiterhin werden die resonanten LCC- und LLCC-Schaltungen vorgestellt. Schließlich werden die shrewdpermanent grids ausführlich in dem Kapitel über neueste schaltungstechnische Lösungen auf dem Gebiet StatCom diskutiert.
Dieses bewährte Standardwerk liefert somit den Ingenieuren in der Praxis ein wertvolles Nachschlagewerk und den Studierenden ein umfassendes Lehrbuch.
Read Online or Download Leistungselektronische Schaltungen: Funktion, Auslegung und Anwendung PDF
Best power systems books
Electrical Power Systems Quality
THE DEFINITIVE consultant TO energy QUALITY--UPDATED AND extended electricity platforms caliber, 3rd variation, is an entire, obtainable, and up to date advisor to picking and fighting the factors of strength caliber difficulties. the knowledge is gifted with out heavy-duty equations, making it sensible and simply readable for software engineers, business engineers, technicians, and gear designers.
Comprehensive River Basin Development: The Tennessee Valley Authority (World Bank Technical Paper)
The Tennessee Valley Authority (TVA) within the usa represents one of many few winning examples of accomplished river basin improvement. confirmed to lead the improvement of the assets in the Tennessee River Basin, TVA operates a large choice of water, energy, monetary improvement, and environmental courses in the quarter.
Das Lehr- und Nachschlagewerk zum elektrischen Energieversorgungsnetz kombiniert theoretische Fundierung mit unmittelbarem Praxisbezug. Der Autor schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Energieversorgung sowie aus seiner Lehrtätigkeit an Hochschulen in Bern und Biel. Besondere Beachtung finden Methoden zur Modellierung der Dynamik der Netzelemente.
On a global foundation, the advance of SmartGrids is a constant resolution to the matter of an effective and sustainable supply of electrical strength via distribution grids. SmartGrids are a mix of knowledge and conversation applied sciences and new power applied sciences. there are numerous assorted definitions of the idea that of SmartGrids and hence apparently critical to assemble the information on hand from either and study laboratories in a single publication.
- Liquid Hydrogen: Fuel of the Future
- Power System Oscillations
- High Voltage Engineering and Testing
- Halbleiter-Leistungsbauelemente: Physik, Eigenschaften, Zuverlassigkeit
- Power Amplifiers for the S-, C-, X- and Ku-bands: An EDA Perspective
Additional info for Leistungselektronische Schaltungen: Funktion, Auslegung und Anwendung
Example text
1 Zweipuls–Mittelpunktschaltung (M2–Schaltung) Udia Udi0 15 1 0,5 0 p/2 0 p a Abb. 5: Steuerkennlinie bei idealer Glättung (Gleichrichterbetrieb) zweiter Betriebszustand der Schaltung ein. Bei α > π/2 wird sich bei idealer Spule und R = 0 ein zum Nulldurchgang der Spannung us symmetrischer Laststromverlauf entsprechend uL = L · did /dt ausbilden. Die Amplitude des Stroms nimmt mit der Induktivität L ab. 5) α Dies bedeutet, der Strom beginnt zum Zündzeitpunkt von Null aus ansteigend, hat das Maximum beim Spannungsnulldurchgang der Versorgungsspannung und endet nach der Stromflußdauer 2 · (π − α).
Die Umrichter mit typischen Beispielen wird in den abschließenden Abb. 5 gegeben. Von diesen werden in den folgenden Kapiteln behandelt: • Stromrichter mit natürlicher Kommutierung (fremdgeführt): Netzgeführte Stromrichter Direktumrichter (netzgeführt) Untersynchrone Stromrichterkaskade (netzgeführt) Stromrichtermotor (lastgeführt) (Kap. (Kap. (Kap. (Kap. 2), 3), 4), 5); • Stromrichter mit erzwungener Kommutierung (selbstgeführt): Gleichspannungswandler (Gleichstromsteller) Umrichter mit eingeprägtem Strom Umrichter mit eingeprägter Spannung (Kap.
Berechnung des Stromverlaufs und der Lückgrenze: Den Einfluß der Lastzeitkonstante TL = L/ R auf den Stromverlauf id (t) und die Lückgrenze αLG soll die folgende Rechnung zeigen. Für den Lastkreis gilt die Spannungsgleichung: did ud (t) = Uˆs · sin(ωN t) = R · id (t) + L · dt mit α ≤ ωN t ≤ (α + π) im nichtlückenden Betrieb. 1 Zweipuls–Mittelpunktschaltung (M2–Schaltung) Abb. 6: Spannungs- und Stromverläufe der M2–Schaltung bei realer R–L–Last 17 18 2 Netzgeführte Stromrichter Udia Udi0 1 0,5 P2 P1 0 p/2 0 a p Abb.